Still GmbH

Die Gesellschaft. Als Hans Still 1920 in Hamburg sein Unternehmen gründet, beschäftigt er einen Monteur und einen Ankerwickler, der Elektromotoren kontrollieren und reparieren kann – das Kerngeschäft der Anfangsjahre. Heute hat sich Still auf die intelligente Steuerung von Intralogistik spezialisiert. Hinzu kommt ein breites Angebot an Gabelstaplern, Flurförderzeugen, Servicedienstleistungen und Softwareanwendungen. Seit 2006 ist Still ein selbstständiges Tochterunternehmen der Wiesbadener Kion-Gruppe.

Produkte und Marktbedeutung. Still fertigt alles, was man im modernen Warenlagern und Produktionsbetrieben braucht: Stapler, Elektrowagen und -schlepper, Hubwagen und Kommissionierer. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und modernste Technik wie Brennstoffzellen, Hybrid-Antrieb oder komplett rechnergesteuerte Fahrzeuge. 2011 entwickelte Still das Konzeptfahrzeug „CubeXX“ – dieser Design-Prototyp vereint sechs Fahrzeugarten in einem Produkt.

Still versteht sich als Full-Service-Intralogistik-Anbieter.  Das Unternehmen kombiniert seine breite Palette an Produkten mit Systemlösungen, die den Waren- und Informationsfluss steuern. Zum Portfolio gehören zudem Softwareanwendungen für das Materialfluss-Management und maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen sowie ein dichtes Netz an eigenen Servicetechnikern. 

2011 betrug der Konzernumsatz  der Kion Group 4,368 Milliarden Euro und nahm somit im Vergleich zum Vorjahr (3,534 Milliarden Euro) um 24 Prozent zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg von 139 auf 365 Millionen Euro. Still steigerte im selben Geschäftsjahr seinen Gesamtumsatz von rund 1,25 auf 1,67 Milliarden Euro.

Standorte und Mitarbeiter. Hamburg ist der Hauptsitz des Unternehmens, produziert wird aber auch in Geisa (Thüringen) und Reutlingen (Baden-Württemberg), Luzzara (Italien) und São Paulo (Brasilien). Mit 14 Niederlassungen in Deutschland, über 2.200 Service-Stützpunkten weltweit, 19 Tochtergesellschaften im Ausland sowie einem weltweiten Händlernetz beschäftigt Still mehr als 7.300 Mitarbeiter.

Karriere bei Still. „Ein wichtiger Grundsatz unserer Arbeits- und Erfolgsphilosophie ist: Bei allem, was wir bewegen, darf die Menschlichkeit nie auf der Strecke bleiben“, sagt Marc Dechmann, der bei Still die Personalentwicklung verantwortet. Das Unternehmen begleite seine Mitarbeiter in ihrer persönlichen Entwicklung durch umfangreiche Beratungs- und Entwicklungsprogramme. Für talentierte Nachwuchskräfte gibt es außerdem den International Junior Circle. Hier arbeiten Nachwuchskräfte im Team an anspruchsvollen Projekten, werden dabei von Führungskräften unterstützt und lernen unternehmerische Denk- und Sichtweisen und Methoden wie Projektmanagement, Präsentations- und Kreativitätstechniken anzuwenden.

Junior Professionals. Generell besteht Interesse an berufserfahrenen Nachwuchskräften aus den Ingenieurwissenschaften, der Be­triebs­wirtschaft und dem Wirtschaftsingenieurwesen. Jungen Leistungsträgern bietet Still mit seinem Young Professional Program eine besondere Chance übergreifend fachliche, methodische und soziale Kompetenzen auszubauen. Die Teilnehmer lernen in unterschiedlichen Modulen ein breites Spektrum an Themen kennen und erhalten einen Einblick in das Unternehmen und den Zusammenhang zwischen Finanzen, Marketing, Produktion und Produktentwicklung. Darüber hinaus arbeiten sie während des einjährigen Programms an ihrer persönlichen Entwicklung. Die Inhalte der Trainings werden dabei durch Transferaufgaben gefestigt. 

Hochschulabsolventen. Gesucht werden Absolventen aus den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre. Von ihnen erwartet Still neben fachlichem Know-how vor allem Sozial- und Teamkompetenz und erste praktische Erfahrung. Auch Fremdsprachenkenntnisse sind aufgrund der internationalen Ausrichtung unerlässlich.

Abschlussarbeiten. Das Hamburger Unternehmen betreut Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuelle Themen werden auf der Website angeboten. Studierende können sich aber auch mit eigenen Themen-Vorschlägen an das Unternehmen wenden. Die Vergütung beträgt 600 Euro pro Monat.  

Praktikanten. Rund 50 Plätze gibt es jedes Jahr für Schüler, 20 für Grund- oder Vorpraktika sowie 80 für Studenten. Ein studentisches Praktikum sollte mindestens drei, idealerweise sechs Monate dauern. Pro Monat verdienen die Studierenden 600 Euro. Das Praktikantenprogramm „SmS“ – Still moves Students – begleitet die Studierenden während des Praktikums. Das Herzstück von „SmS“ ist ein Seminar- und Veranstaltungsangebot, das zunächst einen systematischen Einblick ins Unternehmen bietet und intensive Kontakte zu anderen Praktikanten ermöglicht. Regelmäßig finden Seminare oder Kurzvorträge zu Themen wie Kommunikation und Feedback, Verhandlungs- und Präsentationstechnik, Bewerbungstraining oder „Fit für die Abschlussarbeit“ statt, an denen die Praktikanten je nach Interessenlage teilnehmen können. Dahinter steht das Ziel, ihnen den Start bei Still zu erleichtern, denn nicht selten werden Praktikanten zu festen Mitarbeitern.

Azubis/Duales Studium. 2012 bildet Still 52 Azubis zu Industriekaufleuten, Industriemechanikern, Mechatronikern, Zerspanungs- und Konstruktionsmechanikern, Technischen Produktdesignern und Fachkräften für Lagerlogistik aus. Darüber hinaus bietet Still in Kooperation mit Hochschulen wie der Nordakademie in Elmshorn, der HAW Hamburg und der Hamburg School of Business Administration (HSBA) auch Duale Studiengänge mit den Abschlüssen Wirtschaftsingenieurwesen, BWL und Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau an. Die Kandidatenauswahl beginnt immer im August des Vorjahres; auch 2013 sollen wieder rund 50 Auszubildende eingestellt werden.

Still GmbH
Berzeliusstraße
10
22113
Hamburg
0 40-73 39-13 70
www.still.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Maschinenbau
  • MINT

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschluss- /Doktorarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten
  • Maschinenbau - Ingenieure
  • Elektrotechniker
  • Wirtschaftsingenieure
  • Informatiker

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Informatik

Ansprechpartner

    • Junior Professionals, Hochschulabsolventen:
    • Personalmarketingteam
    • Durchwahl: (-13 70)
    • E-Mail:
    • Abschlussarbeiten/Hauptpraktikum:
    • Jenny Atan Muin
    • Durchwahl: (-11 73)
    • E-Mail:
    • Azubis, Schulpraktikanten, Grundpraktikum:
    • Jörg Milla
    • Durchwahl: (-19 82)
    • E-Mail:joerg.milla@still.de

Bewerben

Mit Bezug auf jobguide.de über www.still.de/karriere

Auswahlverfahren

Interviews mit der Fachabteilung und Personalern, Assessment-Center für kaufmännische Azubis und Führungskräfte
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!